TouchingHands by Andrea Midzan Graf

Willkommen bei TouchingHands! Wir freuen uns sehr, dass Sie in unserem Blog vorbeischauen, denn es gibt viel Neues zu entdecken!

Seit einigen Wochen hat nun Andrea Midzan Graf, geschulte und erfahrene TouchLife-Praktikerin, die Nachfolge von Sandra bei TouchingHands übernommen. Wir wünschen Sandra für Ihren weiteren Lebensweg nur das Allerbeste und viel Erfolg im Privaten wie auch im Beruflichen!

Unser Unternehmen bleibt sich trotz der Übernahme weiterhin treu und bietet Ihnen eine Vielfalt an tollen Massage-Angeboten. Ob Massage am Arbeitsplatz für Ihre Mitarbeiter, oder allerlei Wellness- und Entspannungsmassagen für Sie, Ihre Familie und Freunde, bei uns finden Sie alles was Ihre Seele & Ihr Körper brauchen.

mehr lesen

Bosch BKK und TouchingHands Kooperation auf 28. Badischer Meile Karlsruhe

In Kooperation mit der Bosch BKK massierten wir auf der 28. Badischen Meile in Karlsruhe die Läufer der Firma Bosch, die an dem Lauf teilnahmen. Trotz Regen und Kälte hatten wir uns nicht unterkriegen lassen und gaben einigen der Läufer/innen vor oder nach Ihrem Lauf eine wohltuende Massage. Gemeinsam mit der Bosch BKK konnten wir so zum Wohle der unerschrockenen Läufer/innen beitragen.

ikk classic und TouchingHands Kooperation auf dem 34. Automarkt Pforzheim

Auf dem 34. Automarkt in Pforzheim massierten wir bei schönstem Wetter für die ikk classic.

Interessierte bekamen eine wohltuende und entpannende Handmassage. Eine ideale und willkommene Abwechslung, vor allem für die weiblichen Besucher. Natürlich gab es auch einige männliche Kandidaten die sich trauten. Was man auf dem Bild gut sehen kann. Diese Auszeit haben alle sehr genossen und viele meinten, sie hätten nicht gedacht, dass eine Handmassge so entspannend wirken würde. Wir hatten sehr viel Freude beim massieren und wurden mit glücklichen und entspannten Gesichtern belohnt. 

Massage und Klanggabeln

Neu bei TouchingHands: Massage und Klanggabeln

 

Wir bieten Ihnen mit diesem neuen Angebot noch mehr Entspannung und Wohlgefühl für Körper, Seele und Geist.

Die Klanggabeln erreichen durch ihre Schwingung tieferliegende Verspannungen und leiten die Schwingung über die Knochen durch den ganzen Körper.

 

Alles im Universum besteht aus Schwingung. Auch jede fest erscheinende Materie besteht aus kleinsten schwingenden Teilchen, so auch unser Körper. Wenn jede Zelle im "Einklang" und im richtigen Ton schwingt, ist unser Körper in einem optimalen Zustand. Dann sind wir in guter "Stimmung".

Wird dieser optimale Schwingungszustand durch Stress, Sorgen oder Krankheit gestört sind wir "verstimmt" und unsere Zellen schwingen nicht mehr im optimalen Ton.

Durch die wunderbare Kombination "Massage und Stimmgabel" kann die Regeneration der Zellen unterstützt und Verspannungen effektiv gelöst werden.

Probieren Sie es aus!

Herbstaktion der ikk classic

Am 20.11.2015 fand auch dieses Jahr die Herbstaktion der ikk classic statt. Auf dem "Markt der Möglichkeiten" konnten sich Kooperationspartner der ikk classic mit ihrem Angebot präsentieren. Einer der Kooperationspartner war TouchLife. So präsentierten sich die drei TouchLife Praktiker aus Pforzheim, Sandra Gerich, Irma Juskov und Sylvia Bobb, den Besuchern der Herbstaktion und gaben ihr Bestes allen Interessierten eine wohltuende Massage auf dem Massagestuhl zu geben. Das Interesse war sehr groß und alle, die in den Genuss einer Massage gekommen sind, standen mit einem Lächeln im Gesicht vom Massagestuhl auf.

TouchLife Massagen verbessern Wohlbefinden von Senioren

Pressemitteilung November 2015


TouchLife®Massagen verbessern deutlich das Wohlbefinden von Senioren 

So das Ergebnis einer Studie an der Steinbeis-Hochschule Berlin

Die Wirkung der TouchLife Massage auf das Wohlbefinden von Senioren wurde von dem Komplementärtherapeut und Leiter der Schule für TouchLife Massage in Darmstadt, Jörg Henkel, im Rahmen einer Abschlussarbeit an der Steinbeis-Hochschule wissenschaftlich untersucht. Es erhielten dazu von Dezember 2014 bis März 2015 insgesamt 112 Personen ab 65 Jahren von ausgebildeten TouchLife Praktikern jeweils vier Behandlungen. Zum Start und Ende der Untersuchung wurden die Senioren mit standardisierten Fragebögen zu ihrem körperlichen und psychischen Wohlbefinden befragt. 

"Mich plagen zahlreiche Zipperlein. Nach der Behandlung und in den Tagen danach ist endlich mal Ruhe im Körper. Ich schlafe dann auch besser." (Studienteilnehmer, 72 Jahre alt)

Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass durch die TouchLife Massagen das körperliche und psychische Wohlbefinden von den behandelten Personen unabhängig von dem Geschlecht und in allen Altersgruppen statistisch signifikant gesteigert werden konnten. Dabei nahmen bei den Probanden Anspannungen durchschnittlich um 40% ab. Deutlich zwischen 10 und 18% wurden dagegen die Genussfreude, Ruhe/Muße, die Zufriedenheit mit dem aktuellen Körperzustand, das Körpergefühl und die Vitalität und Lebensfreude der Senioren gesteigert.

"Das strömte nach der Massage von Rücken und Beinen von den Haarspitzen bis zur Fußsohle: Wie ein Jungbrunnen." Studienteilnehmerin, 88 Jahre jung)

TouchLife Massagen können daher bei rüstigen Senioren als auch bei Menschen, die pflegebedürftig sind, ein wichtiger Baustein für den Erhalt und die Steigerung der Lebensqualität sein. Durch das verbesserte Wohlbefinden der Senioren werden als Folge auch die Angehörigen und das Pflegepersonal entlastet. 

Was ist TouchLife?

TouchLife Massage ist eine achtsamkeitsbasierte Massagemethode, die vor 30 Jahren von den deutschen Massage-Lehrern Frank B. Leder und Sylvia Gräfin von Kalckreuth begründet wurde. Diese ganzheitliche Massagemethode beinhaltet über 100 verschiedene Massagetechniken und ein klientenzentriertes Gespräch. Die Basis der TouchLife Massage ist der Respekt für jeden Menschen.

TouchLife Massagen werden ausschließlich von geprüften TouchLife Praktikern gegeben, die die Grundausbildung erfolgreich absolviert haben. In dem internationalen TouchLife Massage-Netzwerk sind über 400 Praktiker registriert, die selbständig arbeiten. Adressen dieser Behandler und weitere Informationen über die TouchLife Massage erhalten Sie unter www.touchlife.de.

Weitere Informationen zu der Studie erhalten sie bei Jörg Henkel, Tel. 06151-47570 oder per Mail an info@institut-henkel.de.

 

TouchLife-Schule

Frank B. Leder & Sylvia Gräfin von Kalckreuth

Massage-Lehrer • Partnerschaftsgesellschaft

Breckenheimer Str. 26 a

65719 Hofheim

Tel: 06192-24513

team@touchlife.de

www.touchlife.de und www.touchlife-mobil.de

Buch und Massage treffen aufeinander

Auf der Karlsruher Bücherschau und den Stuttgarter Buchwochen genießt jedes Jahr ein Schwerpunktthema seine besondere Beachtung. Nirgendwo sonst finden die Besucher eine so umfangreiche Titelsammlung zu einem Thema wie hier. Ergänzend runden Lesungen, Vorträge und Workshops den thematischen Schwerpunkt ab.


„Gesünder leben“ hieß in diesem Jahr der Schwerpunkt. So gab es an jedem Standort einen Gesundheitstag zu dem ein TouchLife Team eingeladen wurde und der Gründer der TouchLife Massage, Frank Boaz Leder, einen Vortrag hielt.


Die Besucher haben sich sehr über unsere Massagen gefreut und auch die Veranstalter lobten unsere Arbeit und unser professionelles Auftreten.



Massage für ältere Menschen

HEILUNG IST MÖGLICH

Das Alter ehren – Massage für ältere Menschen

Berührungen - achtsam und wohltuend

Berührung bedeutet Lebensqualität. Für viele Menschen ist Berührung wie ein „Grundnahrungsmittel“. Aber die Gelegenheiten, mit Menschen in Körperkontakt zu kommen, können mit zunehmendem Alter seltener werden. Wer keinen Partner (mehr) hat, empfindet dann oftmals einen Mangel. Massagebehandlungen sind eine wunderbare Gelegenheit, unseren „Berührungsspeicher“ aufzufüllen.


MASSAGE FÜR SENIOREN

Aus der Zeitschrift „heute leben“ |

Oktober 2014 51

Alter, Krankheit und Tod sind für viele Menschen unliebsame Themen und in unsere Gesellschaft eher tabu. Sie berühren wunde Stellen, oft im wahrsten Sinne des Wortes. Unser Körper erinnert uns an das große Gesetz, dem alles unterworfen ist: Was entsteht, vergeht. Je älter wir werden, desto mehr führen uns die Veränderungen, die wir an uns beobachten können, zur Einsicht in die Unbeständigkeit allen Seins. Das macht uns im Idealfall weise, und mit der Tatsache der eigenen Endlichkeit vor Augen schaut man anders auf die Welt und seine Mitmenschen. Solche Veränderungsprozesse und wie wir damit umgehen, können im Rahmen einer ganzheitlich ausgerichteten Behandlung wichtige Themen sein, für die man Aufmerksamkeit und Rückhalt bekommt.

Massagen für mehr Kraft und Ruhe

Massage, also das Einwirken auf die verschiedenen Ebenen des Körperlichen mit kundigen, feinfühligen Händen, werden seit uralten Zeiten eingesetzt, um Menschen zu unterstützen, ihr Körper-Energie-System auszugleichen und ihnen gleichermaßen Ruhe und Kraft zu schenken. Die vielschichtigen gesundheitlichen Auswirkungen einer fachgerechten Massage sind für den körperlichen Allgemeinzustand äußerst förderlich. Dies gilt auch gerade für ältere Menschen, die nicht nur vom Entspannungseffekt, sondern auch von der kreislaufanregenden Wirkung der Massage profitieren. Und natürlich ist auch die Haut als wichtiges Schutz- und Ausscheidungsorgan dankbar für die Stimulanz und Pflege, erst Recht bei Verwendung hochwertiger, naturreiner Massageöle und -essenzen. Nicht jede Massagemethode eignet sich in gleichem Maße für ältere Menschen. Eine klassische Sportmassage wird im Allgemeinen dynamisch und druckfest ausgeführt und tut dem älteren Körper eher weh denn wohl, denn den festen Techniken kann nicht mehr die jugendliche Widerstandskraft im Gewebe entgegengehalten werden. Es gibt aber auch Methoden, die für Ältere sehr gut geeignet sind, weil sie sich gezielt den körperlichen Gegebenheiten anpassen und in Druck und Tempo die individuelle Befindlichkeit, die bei älteren Menschen häufig in Richtung Sensibilität geht, berücksichtigen. Auch die vielen Ausstreichungen und Massagegriffe, die mit flachen Händen rhythmisch und fließend eingesetzt werden, sind für ältere Menschen sehr wohltuend.

Sanfte Berührung für ältere Menschen

Die TouchLife Methode beispielsweise greift auf eine große Auswahl bewährter Massagetechniken zurück. Viele ältere Menschen machen hier die Erfahrung, wie tiefenentspannend eine Behandlung der Beine sein kann, wie gut sie bei der Massage der Arme vom Festhalten ins Loslassen kommen oder wie lösend eine fachgerechte Bauchmassage ist. Viele genießen auch die Behandlungsmuster für den Schulter-Nacken-Bereich, der in einer für die Halswirbelsäule sehr bequemen Rückenlage behandelt wird. Diese vielseitigen Massageabläufe – und Kombinationen daraus – zeichnen diese Methode, die es allerdings nicht auf Rezept gibt, aus: denn Massage kann viel mehr sein als nur „kräftiges Rückenkneten“. Der gesunde Genuss einer TouchLife Massage dauert in der Regel 90 Minuten. Davon sind ca. 60 Minuten für die Massage vorgesehen, etwa 30 Minuten für ein Vor- und Nachgespräch sowie die Nachruhezeit. Auf Wunsch bzw. je nach Fitness kann die Behandlungszeit auch verkürzt werden. Welche Körperpartien in der Behandlung besonders zu berücksichtigen sind, wird direkt vor der Massage besprochen, damit der Kunde oder die Kundin bei jedem Termin tatsächlich eine maßgeschneiderte Massage bekommt.

Kali S. Gräfi n von Kalckreuth/Frank B. Leder

Eine spezielle Massagetechnik, die für

Die Älteren haben Lebenserfahrung gesammelt, die sich auch im Körper abbildet. Respekt und

Würdigung gegenüber dem Alter ist die achtsame Grundhaltung, aus der heraus man als

Behandler berührt. Und umgekehrt werden auch die Behandler beschenkt; sie sind mit Menschen in Berührung, die auf ihrem Lebensweg schon viel gesehen und erlebt haben, das ist eine Bereicherung.“

Frank B. Leder, TouchLife Praktiker


Steuerfreibetrag für betriebliche Gesundheitsförderung

Informationen der Industrie- und Handelskammer in Baden-Württemberg


Steuerfreibetrag für betriebliche Gesundheitsförderung

– 500 EUR pro Mitarbeiter/-in und Jahr

Ein kurzer Überblick für Unternehmer zu den neuen Regelungen aus

§ 3 Nr. 34 EStG


Wenn Arbeitgeber ihren Mitarbeitern "etwas Gutes tun" wollten, mussten die Leistungen

bisher als geldwerter Vorteil beim Finanzamt angegeben und versteuert werden. Doch ab

2008 bleiben Arbeitgeberleistungen zur Verbesserung des allgemeinen

Gesundheitszustandes und der betrieblichen Gesundheitsförderung bis zu 500 EUR je

Mitarbeiter/-in und Jahr steuer- und sozialversicherungsfrei.

HINWEIS: Diese Neuregelung ist enthalten im Jahressteuergesetz 2009, das am

19.12.2008 im BGBl. I S. 2794 veröffentlicht wurde.

1 Neuer Freibetrag für Arbeitgeberleistungen

Rückenleiden sind heute mit die häufigste Krankheitsursache. Wer den ganzen Tag am

Computer sitzt, weiß davon ein Lied zu singen bzw. sein Leid zu klagen. Darüber hinaus

führen Leistungsdruck, Zeitmangel, Stress und Bewegungsmangel zu orthopädischen

Erkrankungen und zu internistischen und psychischen Reaktionen des Körpers. Viele

Arbeitgeber versuchen deshalb seit Jahren, durch Gesundheitsförderung und Prävention

etwas für ihre Mitarbeiter/-innen zu tun und so die Ausfallzeiten zu verringern. So bieten

sie den Mitarbeitern beispielsweise die Möglichkeit, an Rückentrainingsprogrammen

teilzunehmen und übernehmen dafür die Kosten. Die Finanzämter verlangten bisher, dass

solche Maßnahmen des Arbeitgebers als geldwerter Vorteil zu versteuern waren. Doch

der Bundesfinanzhof hatte entschieden, dass die Kostenübernahme des Arbeitgebers

keine Entlohnung für die Beschäftigung darstellt, sondern aus überwiegend

eigenbetrieblichem Interesse erfolgt. Denn die Trainingsmaßnahme dient dazu,

Fehlzeiten infolge von Rückenleiden zu verringern und dadurch die Kosten und den

Arbeitsablauf günstig zu gestalten.

Ab 2008 bleiben Leistungen des Arbeitgebers zur Verbesserung des allgemeinen

Gesundheitszustandes und der betrieblichen Gesundheitsförderung bis zu 500 EUR

pro Mitarbeiter/-in und Jahr steuer- und sozialversicherungsfrei (§ 3 Nr. 34 EStG; § 52

Abs. 4c EStG). Die Neuregelung ist aufgenommen im Jahressteuergesetz 2009.

TIPP: Der Steuerfreibetrag gilt nur dann, wenn die Arbeitgeberleistungen "zusätzlich zum

ohnehin geschuldeten Arbeitslohn" erbracht werden. Falls die Leistungen unter

Anrechnung auf den vereinbarten Arbeitslohn oder durch Umwandlung (Umwidmung) des

vereinbarten Arbeitslohns erbracht werden, sind sie nicht steuerfrei.



Auch Barzuschüsse begünstigt

Von der Steuerbefreiung begünstigt sind auch Zuschüsse des Arbeitgebers an die

Mitarbeiter/-innen, die diese für extern durchgeführte Maßnahmen aufwenden. Wenn sich

also Unternehmer externe Unterstützung heranholen, um die Gesundheit ihrer

Mitarbeiter/-innen zu fördern, werden auch diese entsprechenden Maßnahmen von der

Steuer befreit. Beispiele hierfür sind u. a. Bewegungs- oder Ernährungsangebote und

Schulungs- bzw. Coachingmaßnahmen.


2 Begünstigte Maßnahmen zur Gesundheitsförderung

Mit dem Steuerfreibetrag sollen Arbeitgeber dabei unterstützt werden, betriebsinterne

Maßnahmen der Gesundheitsförderung für die Mitarbeiter/-innen durchzuführen.

Steuerbegünstigt sind gesundheitsfördernde Maßnahmen auf der Grundlage der

gesundheitsfachlichen Bewertungen der Krankenkassen, die in § 20 SGB V geregelt sind:

(1) Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes (Primärprävention):

Bewegungsgewohnheiten (Reduzierung von Bewegungsmangel, Vorbeugung und

Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch verhaltens- und

gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme),

Ernährung (Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung, Vermeidung und

Reduktion von Übergewicht),

Stressbewältigung und Entspannung (Förderung individueller Kompetenzen der

Belastungsverarbeitung zur Vermeidung stressbedingter Gesundheitsrisiken),

Suchtmittelkonsum (Förderung des Nichtrauchens, gesundheitsgerechter Umgang

mit Alkohol, Reduzierung des Alkoholkonsums).

(2) Betriebliche Gesundheitsförderung:

arbeitsbedingte körperliche Belastungen (Vorbeugung und Reduzierung

arbeitsbedingter Belastungen des Bewegungsapparates),

gesundheitsgerechte betriebliche Gemeinschaftsverpflegung (Ausrichtung der

Betriebsverpflegungsangebote an Ernährungsrichtlinien und Bedürfnisse der

Beschäftigten, Schulung des Küchenpersonals, Informations- und

Motivierungskampagnen),

psychosoziale Belastung, Stress (Förderung individueller Kompetenzen der

Stressbewältigung am Arbeitsplatz, gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung),

Suchtmittelkonsum (rauchfrei im Betrieb, Nüchternheit am Arbeitsplatz).

HINWEIS: Unter die Steuerbefreiung fallen insbesondere die Leistungen, die im Leitfaden

"Gemeinsame und einheitliche Handlungsfelder und Kriterien der Spitzenverbände der

Krankenkassen zur Umsetzung von § 20 SGB V“ für die Leistungen der betrieblichen

Gesundheitsförderung (gemäß § 20a SGB V) aufgeführt sind.

TIPP: Viele Fitnessstudios und Sportvereine verfügen über entsprechende Angebote zur

Gesundheitsförderung (Sport, Entspannung, Ernährung etc.). Die Übernahme bzw.

Bezuschussung von Mitgliedsbeiträgen an Sportvereine und Fitnessstudios ist leider nicht

steuerbefreit.


3 Gesundheitsförderung im überwiegend betrieblichen

Interesse

Wenn der Arbeitgeber zur Gesundheitsförderung seiner Mitarbeiter/-innen mehr als 500

EUR pro Person und Jahr aufwendet, gilt wie bisher auch weiterhin: Aufwendungen zur

Gesundheitsförderung, die im überwiegend eigenbetrieblichen Interesse des

Arbeitgebers liegen, bleiben steuerfrei. Hierbei handelt es sich nicht um geldwerte Vorteile

für den Arbeitnehmer.

Als überwiegend betrieblich veranlasst anerkannt sind beispielsweise:

o Aufwendungen des Arbeitgebers für Massagen der Mitarbeiter/-innen. Eine

Firma hat z.B. auf eigene Kosten einen Therapeuten beauftragt, um die an

Computer-Arbeitsplätzen tätigen Mitarbeiter/-innen zu massieren. Damit sollten

Rücken- und Nackenleiden vorgebeugt und so Krankheitstage vermieden werden.

Der BFH hatte ein überwiegend eigenbetriebliches Interesse bejaht und einen

steuerpflichtigen geldwerten Vorteil für die Massagen verneint.3

o Aufwendungen des Arbeitgebers für Rückentrainingsprogramme der

Mitarbeiter/-innen. Die Kostenübernahme des Arbeitgebers stellt hier keine

Entlohnung für die Beschäftigung dar, sondern erfolgt aus überwiegend

eigenbetrieblichem Interesse. Denn die Trainingsmaßnahme dient dazu,

Fehlzeiten infolge von Rückenleiden zu verringern und dadurch die Kosten und

den Arbeitsablauf günstig zu gestalten. Es liegt kein geldwerter Vorteil vor, der zu

versteuern wäre.4

HINWEIS: Die Neuregelung dient auch hier der Vereinfachung: Bis zu einem Betrag von

500 EUR entfällt künftig die Prüfung, ob die Arbeitgeberleistung "im überwiegend

betrieblichen Interesse" liegt und damit steuerfrei ist oder ob dies nicht der Fall ist. Falls

die Aufwendungen des Arbeitgebers für solche Aufwendungen höher sind, bleiben sie

selbstverständlich auch nach wie vor steuerfrei.


Gesetzliche Grundlagen5

§ 3 Nr. 34 EStG

Steuerfrei sind

1. …..

34. zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbrachte Leistungen des

Arbeitgebers zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes und der

betrieblichen Gesundheitsförderung, die hinsichtlich Qualität, Zweckbindung und

Zielgerichtetheit den Anforderungen der §§ 20 und 20a des Fünften Buches

Sozialgesetzbuch genügen, soweit sie 500 Euro im Kalenderjahr nicht übersteigen.

§ 20a SGB V - Betriebliche Gesundheitsförderung

(1) Die Krankenkassen erbringen Leistungen zur Gesundheitsförderung in Betrieben

(betriebliche Gesundheitsförderung), um unter Beteiligung der Versicherten und der

Verantwortlichen für den Betrieb die gesundheitliche Situation einschließlich ihrer Risiken

und Potenziale zu erheben und Vorschläge zur Verbesserung der gesundheitlichen

Situation sowie zur Stärkung der gesundheitlichen Ressourcen und Fähigkeiten zu

entwickeln und deren Umsetzung zu unterstützen. § 20 Abs. 1 Satz 3 gilt entsprechend.

(2) Bei der Wahrnehmung von Aufgaben nach Absatz 1 arbeiten die Krankenkassen mit

dem zuständigen Unfallversicherungsträger zusammen. Sie können Aufgaben nach

Absatz 1 durch andere Krankenkassen, durch ihre Verbände oder durch zu diesem Zweck

gebildete Arbeitsgemeinschaften (Beauftragte) mit deren Zustimmung wahrnehmen

lassen und sollen bei der Aufgabenwahrnehmung mit anderen Krankenkassen

zusammenarbeiten. § 88 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 des Zehnten Buches und § 219 gelten

entsprechend.


Diese Information hat nicht den Anspruch auf Vollständigkeit



Mobile Massage auf Betriebsfeier

Betriebsfeier bei Vascotube in Birkenfeld
Betriebsfeier bei Vascotube in Birkenfeld

Eine Betriebsfeier ist eine gute Gelegenheit, dass alle Mitarbeiter und Chefs einmal ungezwungen zusammenkommen und eine schöne Zeit miteinander verbringen. Oft ist unter dem Jahr viel Arbeit und Stress angesagt, dass die Möglichkeit sich auszutaschen fehlt.

 

Auf diesem Blog möchte ich gerne meine Erfahungen auf Betriebsfeiern teilen.

 

Wenn ich alleine oder zusammen mit meinem Team auf einer Betriebsfeier eintreffe ist oft großes Staunen angesagt. Alle fragen sich was wohl in den großen, schwarzen Koffern ist, die wir da hinter uns herziehen. Unter neugierigen Blicken packen ich und mein Team die Massagestühle aus und bauen alles auf. Wenn dann endlich klar ist, dass es jetzt gleich für alle Interessierten eine kostenlose Massage gibt, dann ist die Freude riesengroß.

Die Männer stacheln sich witzelnd gegenseitig an der andere solle sich doch mal massieren lassen, die Frauen sind oft mutiger und schon bald sitzt der oder die Erste auf dem Massagestuhl. Dann gibt es meist kein halten mehr und ich und mein Team haben alle Hände voll zu tun.

 

Die Freude darüber solch ein tolles Geschenk von der Geschäftsleitung erhalten zu haben ist sehr groß. Und die strahlenden Gesichter, die uns nach der Massage anblicken geben auch uns das Gefühl einen wertvollen Beitrag zur Betreibsfeier geleiset zu haben.

 

Massage Pforzheim, Karlsruhe, Stuttgart

TouchingHands

Andrea Midzan Graf

TouchLife Praktikerin

Insel 3

77740 Bad Peterstal

Tel. 0151 / 71 82 32 27

andreamidzan@gmx.de

www.mobileMassage-ka.de